top of page
Create a photorealistic image of a modern, bright interior featuring a chair lift with a p
Create a photorealistic image of a modern, bright interior featuring a chair lift with a p

Hublift – Die kompakte Hebelösung für barrierefreie Zugänge

Ein, zwei oder drei Stufen vor dem Haus – für viele Menschen im Rollstuhl wird genau das zur täglichen Hürde.


Ein Hublift schafft hier schnell und platzsparend Abhilfe: senkrecht, sicher und selbstständig – ganz ohne langgezogene Rampen oder teure Umbauten.

Treppenlift-Angebote in Ihrer Nähe – Jetzt kostenfrei vergleichen

Treppenlift in Mannheim – Jetzt kostenfreie Beratung sichern!

Treppenlift in Kaiserslautern – Jetzt kostenfreie Beratung sichern!

Treppenlift in Coburg – Jetzt kostenfreie Beratung sichern!

Treppenlift in Marburg – Jetzt kostenfreie Beratung sichern!

Treppenlift in Bayreuth – Jetzt kostenfreie Beratung sichern!

Treppenlift in Trier – Jetzt kostenfreie Beratung sichern!

Was ist ein Hublift?

Ein Hublift ist eine senkrecht fahrende Hebebühne, auf die ein Rollstuhl direkt auffährt. Mit einem Knopfdruck wird die Plattform angehoben – und verbindet zwei Ebenen stufenlos miteinander.

Ideal für kurze Höhenunterschiede von bis zu 1,5 Metern – z. B. Hauseingang, Terrasse, Garagenzugang oder Praxis.

Einsatzorte Hublift:

  • Hauseingänge mit 1–6 Stufen

  • Terrassen oder Balkone

  • Nebeneingänge, Garagen, Kellerausgänge

  • Innenhöfe oder gewerbliche Zugänge (z. B. Praxen, Büros)

​​

Für wen ist ein Hublift besonders geeignet?

Rollstuhlfahrer mit dauerhaft eingeschränkter Mobilität

Personen mit Gehhilfe, Rollator oder Muskelkrankheiten

Senioren, die ihre Hauseingangsstufen nicht mehr bewältigen können

Angehörige, die beim Einstieg regelmäßig helfen müssen

Hausbesitzer, die eine barrierefreie, optisch dezente Lösung suchen

Auch temporär nach OP oder Unfall sehr sinnvoll – schnell montiert und bei Bedarf rückbaubar.

Typische Merkmale eines Hublifts

Ein Hublift bietet eine besonders praktische und kompakte Möglichkeit, kleine Höhenunterschiede sicher zu überwinden – ideal für Hauseingänge, Terrassen oder Garagenzugänge.


Die folgenden Merkmale machen den Hublift zu einer zuverlässigen, sicheren und alltagstauglichen Lösung für Betroffene und Angehörige:

Senkrechter Hubmechanismus

Ideal für geringe Höhen (bis 1,5 m) – ohne Rampe oder lange Schienen

Optional mit Akkubetrieb

Funktioniert auch bei Stromausfall – für maximale Sicherheit

Not-Stopp & Sensoren

Erkennt Hindernisse oder Fehlstellungen – stoppt automatisch

Sicherheitsbügel & Rutschsicherung

Sorgt für sicheren Halt auf der Plattform – auch bei Regen oder Schnee

Schnelle Montage

In wenigen Stunden einsatzbereit, ohne große Umbauten

Kompakte Bauweise

Besonders platzsparend – auch bei beengten Grundstücken einsetzbar

Einfache Steuerung

Bedienung über Tasten, Funkfernbedienung oder App möglich

Witterungsbeständige Technik

Für den ganzjährigen Außeneinsatz geeignet – robust & langlebig

Was kostet ein Hublift – und welche Zuschüsse sind möglich?

Ein Hublift ist die perfekte Lösung, um kleinere bis mittlere Höhenunterschiede (z. B. 1–6 Stufen) barrierefrei zu überwinden, ohne eine lange Rampe bauen oder einen aufwendigen Plattformlift installieren zu müssen.
Besonders geeignet ist der Hublift für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfe, die ebenerdig und ohne Umstieg von A nach B gelangen möchten – ob im Innen- oder Außenbereich.


Die Kosten hängen von der Hubhöhe, Ausstattung und Standortbedingungen ab – durch Zuschüsse und Förderungen lassen sich viele Modelle deutlich günstiger realisieren.

Typische Kosten eines Hublifts im Überblick: 

Hubhöhe & Ausführung

Preisrahmen (ca.)

Bis 60 cm Hubhöhe (z. B. 2–3 Stufen)

ab 5.000 – 7.000 €

Bis 1,0 m Hubhöhe

ab 6.000 – 8.000 €

Bis 1,5 m Hubhöhe

ab 7.000 – 10.000 €

Mit Wetterschutz, Speziallackierung oder Türöffner

ab 8.000 – 11.000 €

Sonderausstattungen automatische Türöffnung, klappbare Rampen, Wetterschutzdach, Funkfernbedienung oder Sonderlackierungen können den Preis zusätzlich beeinflussen. Die angegebenen Preise sind Schätzwerte und können nach der Komplexität und Ausstattung variiren. 

Welche Förderungen & Zuschüsse gibt es für einen Hublift?

Die gute Nachricht: Hublifte werden in vielen Fällen gefördert – vor allem bei Pflegegrad oder im Rahmen altersgerechter Wohnraumanpassung.
Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten:

Pflegekassenzuschuss (nach §40 SGB XI)

KfW-Förderung: „Altersgerecht Umbauen“

Regionale Fördermöglichkeiten

Fazit: Ein Hublift muss keine unüberwindbare finanzielle Hürde sein.


Dank Zuschüssen, Förderungen und flexibler Finanzierungsmöglichkeiten ist die Investition in mehr Lebensqualität oft deutlich günstiger als gedacht.

Jetzt kostenlos beraten lassen – wir prüfen Ihre Förderung & erstellen ein persönliches Angebot!

Beliebt bei unseren Kunden -
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren

Vorteile gegenüber mögliche Nachteile eines Hublifts –
Der ehrliche Vergleich

Aspekt

Vorteile eines Hublifts

Mögliche Nachteile

Mobilität

Barrierefreier Zugang auf Knopfdruck

Nur für Höhen bis ca. 1,5 m geeignet

Sicherheit

Sicherheitsbügel, Rutschsicherung, Not-Stopp

Nutzer muss Rollstuhl sicher manövrieren können

Komfort

Kein Umstieg nötig, auch mit Begleitperson nutzbar

Plattform ggf. zu klein für XXL-Elektro-Rollstühle

Installation

Schnell & ohne Umbau montierbar

Fundament oder stabiler Untergrund erforderlich

Design & Platz

Kompakt & unauffällig – ideal bei wenig Platz

Weniger Designvielfalt als Plattformlifte

Kosten &

Förderung

Zuschüsse bis zu 4.180 € bei Pflegegrad möglich

ohne entsprechende Förderung wird die Anschaffung teuer

Technik

Leiser Motor, wetterfest, einfache Steuerung

Regelmäßige Wartung im Außenbereich empfohlen

Fazit: Hublift – Die clevere Lösung für kleine Höhen mit großer Wirkung

Ein Hublift ist weit mehr als eine technische Plattform, die Höhenunterschiede überwindet – er ist ein echter Lebensverbesserer für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Gerade bei kurzen Treppen, Hauseingängen, Terrassen oder Garagen zeigt er, wie einfach Barrierefreiheit sein kann: senkrecht, platzsparend, komfortabel – und absolut sicher.

Mehr Freiheit im Alltag

Sicher durch jedes Stockwerk – ohne Hilfe

Staatlich gefördert & individuell angepasst

Treppenlift-Rechner für 2025 starten & bis zu 4.180€ Zuschuss sichern

So einfach kommen Sie zu Ihrem Treppenlift –
In 3 Schritten

1. Kontakt aufnehmen:

Nutzen Sie unser Formular oder rufen Sie uns direkt an. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück.

2. Kostenlose Vor-Ort-Beratung:

Ein Experte kommt zu Ihnen, analysiert die Treppensituation und erstellt ein persönliches Angebot.

3. Schnelle Montage & sichere Nutzung:

Nach Auftragserteilung wird Ihr Lift maßgefertigt und innerhalb weniger Tage fachgerecht eingebaut.

Jetzt unverbindlich beraten lassen –
kostenlos & persönlich

Füllen Sie das Formular in 1 Minute aus – wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden mit einem persönlichen Angebot oder Rückruf. Kostenlos und völlig unverbindlich.

„Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Keine Weitergabe an Dritte. Mit dem Absenden stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.“

100 % datenschutzkonform

Persönlicher Rückruf

Antwort in 24h

Hublift FAQ: Alles was Sie wissen müssen
bottom of page